Bel

Ab dieser Woche gilt das Whistleblowerschutzgesetz auch für kleine Unternehmen mit 50 bis 250 Mitarbeitern. Das Wichtigste auf einen Blick. Ab dieser Woche müssen Mitarbeiter, die Mobbing, Diskriminierung, sexuelle Belästigung oder Datenschutzverstöße erfahren, die Möglichkeit haben, sich an eine vertrauliche interne Whistleblower-Hotline zu wenden. Bisher galt dies nur für Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern. Ab diesem Monat können auch Bußgelder verhängt werden.

Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) schützt Personen, die Beschwerden haben oder rechtswidrige oder unerwünschte Aktivitäten innerhalb von Unternehmen oder Organisationen aufdecken. Beispiele hierfür sind Korruption, Betrug, Umweltkriminalität und andere illegale Aktivitäten. Das Gesetz muss Whistleblower vor Vergeltungsmaßnahmen schützen.

Das Gesetz regelt, wie Missstände gemeldet werden können. Hinweisgeber müssen die Möglichkeit haben, sich vertraulich, teilweise auch anonym, an eine interne Hotline zu wenden oder Verstöße an externe Stellen, wie beispielsweise das Bundesamt für Justiz, zu melden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like

Wie Sie die Konversionen während der Feiertagssaison maximieren können

Die Feiertagssaison ist entscheidend für Unternehmen und macht oft einen großen Teil…

Warum Betrüger Unternehmen während der Ferienzeit ins Visier nehmen

Die Ferienzeit ist für Unternehmen eine entscheidende Phase, in der häufig ein…
X

EU stellt X-Ultimatum wegen Desinformation

Die EU hat Elon Musk von X (ehemals Twitter) gewarnt, gegen Desinformationen…
Kryptowahrungen

Die Auswirkungen der Kryptowährungen auf die Globale Finanzlandschaft

Die Einführung von Kryptowährungen hat die Welt der Finanzen grundlegend verändert. Bitcoin,…